museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionCarl Friedrich Voigt (1800-1874)x
Time1832x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Geschichtsdoppeltaler auf Otto I. von Griechenland

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Numismatische Sammlung [M_21003]
Geschichtsdoppeltaler auf Otto I. von Griechenland (Historisches Museum der Pfalz - Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz - Speyer / Julia Paul (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Münze zeigt auf dem Avers Hellas als allegorische Frauengestalt mit griechischem Wappenschild, die dem stehenden Prinzen Otto eine Krone überreicht. Der Prinz ist in einem antiken Stil mit Sandalen und Gewand und in Begleitung einer Symbolfigur, des bayerischen Löwen, dargestellt. Der umlaufende Text lautet "Otto Prinz v. Bayern Griechenlands erster Koenig". Der Revers zeigt König Ludwig I. im Profil.
Nach den Unabhängigkeitskriegen gegen das Osmanische Reich wurde Griechenland als Königreich international anerkannt und der bayerische Prinz Otto (1815-1867) 1832 zum König ernannt. Otto wurde von seinem Vater Ludwig I. finanziell und militärisch unterstützt, der seiner Griechenlandbegeisterung auf diese Weise auch politischen Ausdruck verlieh.

Bei den sogenannten Geschichtstalern handelt es sich um 38 Münzen, die Ludwig I. im Laufe seiner Regierungszeit (1825-1848) schlagen ließ. Mit ihnen schuf er etwas zu dieser Zeit in Europa einzigartiges. Er verfolgte dabei das Anliegen, patriotische Gefühle zu stärken und die Öffentlichkeit an das Königshaus zu binden. Die Taler reihen sich in die königlichen Denkmalstiftungen ein und entsprechen auch der zeitgenössischen Hinwendung zum Historischen, wobei ebenso aktueller landeswichtiger Ereignisse gedacht werden sollte.

Die Geschichtstaler nutzte Ludwig I. gekonnt, um sich und seine Familie ins Bild zu setzen. Die Darstellungen verweisen auf die Fortschritte Bayerns unter seiner Regentschaft im Bereich der Gesetzgebung, Infrastruktur, des Handels und des Bildungswesens. Die glückliche Verbindung von Tradition und Fortschritt ergibt sich im Überblick der einzelnen Taler, die sowohl die Verbindungen zur katholischen Kirche als auch die Förderung moderner Vorhaben wie der Eisenbahn als gedenkwürdig herausheben. Ludwig verweist auf die von ihm gestifteten Denkmäler zu Ehren der bayerischen Armee sowie verdienter Persönlichkeiten des Landes, darunter Vertreter aus Kunst und Literatur, womit er sie in doppelter Weise ins Gedächtnis der Bürgerinnen und Bürger einschreibt.

Die Geschichtstaler wurden mitunter auch zur Kommunikation mit den Untertanen verwendet, so bedankte sich Ludwig in monarchischer Manier mittels einer Münzprägung von 1830 für die Treue der Bayern während der französischen Unruhen. Die propagandistische Absicht, patriotische Umlaufmünzen zu schaffen, erfüllte sich nicht, da die Geschichtstaler nur in geringen Auflagen geprägt wurden und eher bei Sammlern beliebt waren und weniger im Zahlungsverkehr genutzt wurden.

Material/Technique

Silber

Measurements

Dm. 3,8 cm, Gewicht 28 gr.

Literature

  • Schubert, Alexander; Leitmeyer, Wolfgang (Hrsg.) (2023): König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz. Speyer
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.